
ABLAUF
Bitte kontaktieren Sie mich per E-Mail unter kontakt@psychotherapie-westerhausen.de und schildern Sie mir kurz Ihr Anliegen. Ich werde schnellstmöglich mit Ihnen Kontakt aufnehmen, sodass wir klären können, ob und in welcher Form ich Sie unterstützen kann.
Erstgespräch & Probatorik
In der Regel findet zunächst ein Erstgespräch („Psychotherapeutische Sprechstunde“) im zeitlichen Rahmen von 50min statt, um für Sie und mich zu klären, ob eine Zusammenarbeit zielführend erscheint. Sollte das der Fall sein, finden danach die sogenannten probatorischen Sitzungen (maximal 4) statt. Erst im Anschluss daran beginnt dann die eigentliche psychotherapeutische Behandlung, die bei einer Kurzzeittherapie 24 Sitzungen und bei einer Langzeittherapie 60-80 Sitzungen umfassen kann.
KONDITIONEN
Private Krankenversicherung
Da ich eine Privatpraxis führe, kann ich psychotherapeutische Leistungen ausschließlich mit Privaten Krankenversicherungen abrechnen.
Die Kosten richten sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten, die dem Gebührenkatalog für Ärzte angehört (GOÄ/GOP).
Da sich jede Versicherung in ihren Konditionen etwas unterscheidet, bitte ich Sie, sich vor der Kontaktaufnahme bei Ihrer Versicherung über die Konditionen zur Aufnahme einer Psychotherapie zu informieren. Meine Rechnung stelle ich direkt an meine Klient:innen.
Selbstzahler
Es besteht immer die Möglichkeit die Kosten für psychotherapeutische Leistungen selbst zu übernehmen.
Die Kosten richten sich auch hier nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOÄ/GOP).
Psychologische Beratung & Paartherapie
Diese Leistungen sind in der Regel Selbstzahler-Leistungen.
Manche Kassen oder Beihilfen leisten anteilige Beiträge. Bitte erkundigen Sie sich hier selbstständig bei Ihrer Versicherung.
Online-Therapie
Besondere Umstände benötigen manchmal besondere Lösungen.
Sprechen Sie mich gerne an, ob in Ihrem Fall mit Ihrem Anliegen auch Online-Sitzungen möglich wären. Bei der Psychologischen Beratung, die dem Coaching ähnelt, kann in manchen Fällen eine reine Online-Therapie durchgeführt werden. Bei einer Psychotherapeutischen Behandlung sind mindestens die ersten Sitzungen (Probatorik) in Präsenz notwendig. Nach ausführlicher Diagnostik kann dann eine Entscheidung getroffen werden. Sind z.B. Schwierigkeiten im zwischenmenschlichen Bereich Kern des Leidensdruckes, ist eine reine Online-Therapie nicht angeraten.
Die Kosten richten sich auch hier nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOÄ/GOP).
Kostenerstattungsverfahren
Sollten Sie bei einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sein, aber keinen Therapieplatz finden, so haben Sie die Möglichkeit, über das Kostenerstattungsverfahren auch in einer Privatpraxis Psychotherapie in Anspruch zu nehmen. Allerdings sind die Bedingungen, die Sie hier zu erfüllen haben mitunter umfangreich. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.
Mehr Informationen hierzu finden Sie unter:
https://www.therapie.de/psyche/info/fragen/wichtigste-fragen/psychotherapie-kostenerstattung/